Für alle, die Anregungen gebrauchen können. Viel Spaß!
Hanami so nennen die Japaner das Kirschblütenfest. Auch Münster hat sein
kleines Hanami. Hinter dem Schlosspark (nahe Einsteinstr.), stehen eine Reihe dieser
wunderschönen Bäume. In der Schulstraße ist die Straße von beiden Seiten mit diesen
rosa blühenden „Wolken“ bepflanzt. Ende März/Anfang April, abhängig vom Wetter, können sie dort in diesem Blütentraum baden.
Die Kirschblüte heißt Sakura und ist ein Symbol für Kurzlebigkeit, Schönheit und Sterblichkeit.


April
04. 04. 2025, 17-19 Uhr
Jahreshauptversammlung
Kreislehrgarten, Steinfurt
Gäste sind herzlich willkommen
06. 04. 2025, 06.00-08.00 Uhr
Vogelexkursion Loburg
kostenlos, Ostbevern Rathaus Haupteingang
Taucht ein in die Welt der Vögel! Mit einem
Ornitologen lernen wir Gesänge, Merkmale und
Lebensweisen kennen. Wetterfeste Kleidung und
Fernglas empfohlen.
06. 04. 2025, 15.00-16.30 Uhr
Schausieden im Salzpavillion
7 Euro, Kinder frei, Salinenpark Info-Zentrum
Dreigibelhaus, Rheine-Bentlage
Der Förderkreis Saline Gottesgabe bietet
die Möglichkeit, mit seiner Siedepfanne
das Salzsieden hautnah zu erleben.
11. 04. – 13. 04. 2025
Garten und Ambiente
Warendorf, Sassenberger Str. 11
Gestüt
FR. 11-18 Uhr
SA.10-18 Uhr
So. 10-18 Uhr
12. 04. 2025, 09.00-12.00 Uhr
Pflanzenflohmarkt am
Lengericher Heimathaus
kostenlos, Lengericher Heimathaus
Pflanzenmarkt der Natur- und Gartenfreunde in der 4.
Auflage am Heimathaus Lengerich. Dieser beliebte Markt
hat sich mittlerweile zu einem festen Termin im Kalender
von Gartenliebhabern und Naturfreunden entwickelt und
zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher*innen an.
13. 04. 2025, 11,00-12,30 Uhr
Botanischer Garten, Münster
>Die Farben des Frühlings<
Treffpunkt: Eingang
Kosten: frei
Anmeldung: erforderlich
Bei dieser Führung ist schon die blühende Vielfalt der
Frühlings-Flora zu entdecken. Von farbenfrohen Früh-
blühern bis zu den ersten Blättern wird bei
dieser Führung die ganze Bandbreite der sprießenden
Natur gezeigt.
23. 04. 2025, 14.30-16.30 Uhr, 12 Euro
Umveredeln mit Obstbäumen
Kreislehrgarten, Steinfurt
Praktischer Vermehrungskurs
25. -27. 04. 2025,
Landpartie Gut Kamp
Frühlingserwachen & feine Gemüse
FR. und SA. 10.00-19.00 Uhr
So. 10.00-18.00 Uhr
26. 04. 2025, 13 Uhr
Saisoneröffnungsfahrt: NaturaGard, Ibbenbüren
Abfahrt: Am Steintor 7, Wolbeck
Kosten: Fahrt, Eintritt, Führung, Kaffee trinken
Mitglieder:45,- Euro, Nichtmitglieder: 50,- Euro
Anmelden bei:
Irina Weil, Tel.: 02 51-62 58 95
Brigritte Sobetzki, Tel.: 02 51-61 56 30
26. 04. 2025., 10-12 Uhr, 12 Euro
Vortrag
Kreislehrgarten, Steinfurt
Wildbienen im Garten
mit anschließender Gartenführung
26. 04. 2025, 11.00-15.00 Uhr
Pflanzenbörse
kostenlos, Münster, Freilichtmuseum Mühlenhof
Theo-Breider Weg 1
Gesellschaft der Staudenfreunde GdS
Regionalgruppe Münsterland
Gesellschaft der Staudenfreunde e.V. (GdS)-Mitglieder,
Pflanzeninteressierte sowie verschiedene Gärtnereinen
bieten ein umfangreiches Stauden- und Gemüse-
Sortimemt an – fundierte Pflanzentipps inklusive.
Mittagsimbiss, Kaffee und Kuchen hält der
>Dorfkrug< des Museums bereit.
26. – 27. 04. 2025,11.00-17.00 Uhr
Gartentage im Garten Picker
Kosten: 3,50 Euro, Borken-Weseke,
Garten Picker
Ein abwechslungsreicher und romantischer
Staudengarten mit einer Pflanzenvielfalt von
über 2.300 verschiedenen Pflanzen.
29. 04. 2025, 18.30-20.00 Uhr
Selbstversorgung – mit eigenen Gartenerzeugnissen
das Leben bereichern.
7 Euro, Volkshochschule Rheine
Im Seminar geht es um Selbstversorgung mit
Gartenprodukten- Tipps vom Profi erleichtern die
Planung von Obst, Gemüse, Kräutern und Blumen.
Mai
02. 05. 2025, 15.00-18.00 Uhr
NABU, Kontakt:Andreas Beesten, ed.re1743586931tsneu1743586931m-uba1743586931n@ore1743586931ub1743586931
Tel: 0157-74972047
Weltkulturerbe Streuobst – Radtour
Zeit: Kurze geführte Radtour zu Münsters Refugium der Artenvielfalt.
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
04. 05. 2025, 15.00-17.30 Uhr
Münsteraner Obstblütenfest
Veranstaltungsort www.nabu-muenster.de
Kontakt: Andreas Beesten, ed.re1743586931tsneu1743586931m-uba1743586931n@ore1743586931ub1743586931
Tel.: 0157-74972047
Wir feiern unter blühenden Bäumen mit euch den Frühling.
Mit Apfelkuchen und Apfelsaft und wer mag, kann mit den Vögeln um die Wette singen.
05.-09. Mai 2025,
58. Steinfurter Gartentage
ganztägiges Wochenseminar
Kreislehrgarten Steinfurt
Programm kann ab Januar angefordert werden.
10. 05. 2025, 09.30-17.30 Uhr
Scharfe Sense – guter Schnitt
Beitrag: 100 Euro
Referent: Georg Hermes, Sensenlehrer des Sensenvereins Deutschland
Anmeldung bis 10. 04. 2025: buero-nabu-muenster.de
11. 05. 2025, 11,00-12,30 Uhr
Botanischer Garten, Münster
Wildkräuter-Führung
Treffpunkt: Eingang
Kosten: frei
Anmeldung: erforderlich
Erfahren Sie bei dieser öffentlichen Führung spannende
Geschichten und Wissenswertes über die Verwendung von
Wildkräutern.
24. 05. 2025, 13,00 Uhr
Halbtagesfahrt: Garten Faber, Werther
Abfahrt: Hallenbad Wolbeck, Brandhoveweg 101
Kosten: Fahrt, Eintritt, Kaffee trinken
Mitglieder: 45,00 Euro, Nichtmitglieder: 50,00 Euro
Anmeldung bei:
Maria Tiedtke, Tel: 0 25 06-8 58 10
Eleonore Schwarz, Tel.: 0 25 06-29 91
Juni
Havixbeck, 7. bis 9. Juni 2025
Gartenträume
Der grüne Treffpunkt
Sa. und Pfingstsonntag 10,00 – 19,00 Uhr
Pfingstsonntag 10,00 – 18,00 Uhr
14. und 15. Juni 2025
Tag der Gärten und Parks
in Westfalen Lippe
14. 06. 2025, 10,00-12,30 Uhr
Botanischer Garten, Münster
Magisch oder merkwürdig – gibt es
Harry Potters Zauberpflanzen wirklich?
Treff: Eingang
Kosten: 3 Euro, Materialkosten
Anmeldung: erforderlich (maximal 10 Kinder)
Alter: 8-12 Jahre
Ihr habe bestimmt schon von Alraunen, Blutblasenschoten
oder Teufelsschlingen gehört, aber gibt es diese Pflanzen
wirklich? Wir lösen gemeinsam bei dieser Führung die Rätsel
um die magischen Pflanzen und ihr bastelt euren eigenen
Zauberstab.
14. 06. 2025, – 22. 06 2025
Botanische Gärten sind Oasen der biologischen Vielfalt
und bieten wertvolle Lebensräume und Nahrung für zahlreiche
Tiere, Pilze und Flechten. Doch welche wildlebenden
Arten gibt es hier tatsächlich? Zur „Woche der Botanischen
Gärten 2025″ laden viele Gärten im deutschsprachigen
Raum zu einem gemeinsamen „Bioblitz“ ein, um diese
Vielfalt zu erkunden.
Alle Besucher*innen sind herzlich eingeladen, über die
kostenlose App iNaturalist eigene Beobachtungen zu
sammeln und beizusteuern. Je mehr Beobachtungen
gesammelt werden, desto tiefer ist der Einblick in die Vielfalt.
14. 06. 2025, 10-12 Uhr 12 Euro
Gartenführung
Kreislehrgarten Steinfurt
Von schönen Rosen und
scharfen Scheren.
15. 06. 2025, 14-17 Uhr,
Eintritt frei
Kreislehrgarten, Steinfurt27. Gartenkonzert
Männerchor Frohsinn, Steinfurt
mit Gastchören, Für Kaffee und
Kuchen wird gesorgt!
15. 06. 2025, 10,00-13,00 Uhr
Botanischer Garten Münster
Was summt und krabbelt auf der Blume?
Treffpunkt: Eingang
Kosten: 3 Euro
Anmeldung: erforderlich (max. 10 Kinder)
Alter: ab 6 Jahren
Eine große Anzahl verschiedenster Blütenpflanzen gibt es
im Botanischen Garten zu bestaunen. Gemeinsam mit
unserer Imkerin machen sich die Kinder auf die Suche
nach den unterschiedlichsten Blütenformen und werfen
einen Blick in den Bienenstock. Im Anschluss daran wird eine Nisthilfe
für Wildbienen gebastelt.
18. 06. 2025, 14.30-16.30 Uhr, 12 Euro
Obstgartenführung mit
Sommerschnitt
Kreislehrgarten Steinfurt
Praktischer Spalierobstschnitt
28. 06. 2025, 13.00 Uhr
Halbtagesfahrt: Gieffers-Geuenich, Rietberg
Abfahrt: Am Steintor 7, Wolbeck
Kosten: Fahrt, Führung, Kaffee trinken
Mitglieder 45,00 Euro, Nichtmitglieder: 50,00 Euro
Anmeldung bei:
Margret Kuhlmann: Tel.: 0 25 06-71 19
Maria Tiedtke, Tel.: 0 25 06-8 58 10
28. 06. 2025, 10-12 Uhr, 12 Euro
Garten-Führung
Kreislehrgarten Steinfurt
Kräuterschätze
Gestaltungsideen für kleine und große
Gärten, für Hochbeete und Balkon & Terrasse.
28. 06. 2025, 08.00-13.30 Uhr
Obstbaumschnitt im Sommer
Referent: Andreas Beesten, zertifizierter Obstgehölzpfleger (PV)
Anmeldung bis 14. 06. 2025: ed.re1743586931tsneu1743586931m-uba1743586931n@ore1743586931ub1743586931
Beitrag: 35 Euro/Person, 25 Euro bei NABU Mitgliedschaft
Tel.: 0157-74972047
Worauf kommt es beim Schnitt in belaubten Obstbäumen an? Es wird
vermittelt, wie und zu welcher Zeit der Schnitt verschiedener
Obst-Arten durchzuführen ist. Infos zu weiteren Pflegemaßnahmen und
Schädlingsabwehr runden das Thema ab.
Seminarort wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Juli
06. 07. und 07. 07. 2025, 11,00 – 12,30 Uhr
Botanischer Garten, Münster
Brauchtum- Mythen- (Aber-)Glauben
Treffpunkt: Eingang
Kosten: frei
Anmeldung: erforderlich
Warum
*haben Hexen rote Haare,
*erhöhen Haselnüsse die Geburtenrate,
*sind Tomaten treulos,
*hilft Holunder, den Weg in die Anderswelt zu finden?
Diese und viele andere Fragen beantwortet Herbert Voigt
„oft mit einem Augenzwinkern“ bei einem Rundgang
durch den Botanischen Garten.
09. 07. 2025, 20,00- 20,30 Uhr
Botanischer Garten Münster
Kuriositäten im Pflanzenreich
Treffpunkt: Orangerie
Ausstellung
Pflanzen mit lustigen Namen oder skurrilen Eigenschaften.
Erhaltene Fossilien neben ihren heute lebenden Verwandten
belegen, wie Farne, Nadelbäume und Co. der Trockenheit an Land
Weitere Informationen über Veranstaltungen und Vorträge
im Rahmen der Ausstellung finden Sie auf der Homepage
des Botanischen Gartens und des Geomuseums.
30. 07. 2025, 20,00-21,30 Uhr
Botanischer Garten Münster
Verborgene Schönheiten in der Dämmerung
Treffpunkt: Eingang
Anmeldung: erforderlich
Bei einigen Pflanzen erstrahlt ihre Blütenpracht erst bei
Einbruch der Dunkelheit. Andere Pflanzen duften in der
Dämmerung stärker. Genießen Sie die Abendstimmung im
Botanischen Garten und sehen Sie Pflanzen, die erst nach
Gartenschließung ihre Pracht entfalten.
August
17. 08. 2025, 11,00-12,30 Uhr
Botanischer Garten, Münster
Sommerblumen
Treffpunkt: Eingang
Kosten: frei
Anmeldung: erforderlich
Die Vielfalt der Sommerblumen ist riesig. Lassen Sie sich
von neuen Sorten inspirieren und Bekommen sie Tipps zu
den schönsten Arten.
20. 08. 2025, 14.30-16.30 Uhr, 12 Euro
Obstveredelung durch Okulation
Kreislehrgarten, Steinfurt
Praktischer Vermehrungskurs
30. 08. 2025, 10.00-12.30 Uhr, 20 Euro
Tomaten
Rund, bunt und gesund!
Kreislehrgarten, Steinfurt
Profi-Tipps, zum Anbau und Pflege
sowie Sortenauswahl
mit anschließender Sortenverkostung
September
13. 09. 2025, 10-14 Uhr, 3 Euro pro Sortenbestimmung
Obstsortenbestimmung
Kreislehrgarten, Steinfurt
durch H.-J. Bannier
mit Obstsortenbestimmung
20. 09. 2025, 10.00-12.30 Uhr, 12 Euro
Vortrag & Gartenführung
Vielseitige und pflegeleichte Pflanzengruppen
Kreislehrgarten, Steinfurt
Wie sich Staudenbeete entwickeln &
Staudenbeete im Herbst
25. 09. 2025 bis 30. 10. 2025
jeweils Donnerstags, 19.30-21.30 Uhr, 170 Euro
Bonsai-Workshop
Kreislehrgarten, Steinfurt
Programm kann ab Januar angefordert werden.
7 Abende, 1 Exkursion, 1 Pflanze
November
22. 11. 2025, 10-14 Uhr, 80 Euro
Flecht-Workshop
Kreislehrgarten, Steinfurt
Weihnachtliche Deko aus Weide
inkl. Material und Getränke